Täter bei Einbruch in Stadtverwaltung festgenommen
       
Neustädter Str. - 08.10.2018Kirtorf - Der Aufmerksamkeit eines Zeugen ist 
es zu verdanken, dass ein Einbrecher bei einem Einbruch in die 
Stadtverwaltung in der Montagnacht (8.10.), gegen 03.10 Uhr, auf 
frischer Tat von einer Polizeistreife festgenommen wurde. Während der
polizeilichen Vernehmung stellte sich heraus, dass er bereits am 
Sonntag (7.10.) versucht hatte in eine Arztpraxis im Lampertweg 
einzubrechen.
   Um in die Stadtverwaltung in der 
Neustädter Straße einzubrechen, 
hatte der bereits polizeibekannte 33-jährige Mann aus Kirtorf 
zunächst eine Fensterscheibe eingeschlagen und war danach in das 
Gebäude eingestiegen. Ein Zeuge hatte ein verdächtiges Geräusch 
vernommen und danach Lichtschein im Gebäude bemerkt. Daraufhin 
verständigte er die Alsfelder Polizei. Der Einbrecher hatte in der 
Zwischenzeit bereits mehrere Bürotüren aufgebrochen und die 
Räumlichkeiten durchwühlt. Dabei fand und entwendete er jedoch 
lediglich zwei vorgefundene Kreditkarten. Kurz nachdem er das Gebäude
verlassen hatte, nahmen ihn die Polizeibeamten fest und brachten ihn 
zur Dienststelle. Die Kripo Alsfeld hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bereits am Sonntagvormittag (7.10.) hatte der 33-Jährige versucht in 
eine Arztpraxis einzubrechen. Mit einem Stein schlug und warf er 
mehrfach gegen die Verglasung der Eingangstür. Diese hielt jedoch 
stand und der Täter flüchtete ohne in das Gebäude zu gelangen. Nach 
der rechtlichen Prüfung durch die Staatsanwaltschaft Gießen, wird 
über seine Vorführung beim zuständigen Haftrichter entschieden.
   Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Alsfeld unter Telefon 
06631/974-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache 
unter www.polizei.hessen.de
   Martin Schäfer Leiter Pressestelle Tel.: 0661 / 105-1010
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell